Generationenpark
Der generationenübergreifende Bewegungspark ist ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept. „Freizeit und Erholung“ in der Natur. Ein Generationenpark ist eine sinnvolle Aufwertung eines Geländes oder Parks und bietet eine ganzjährige Nutzung. Um dem vielfältigen Nutzen gerecht zu werden, plant Agropac® im Vorfeld mit seinen Kunden den optimalen Generationenpark. In diesem Konzept werden auf Einzugsgebiet, Altersgruppen, Gerätezusammenstellung, Fallschutz, bautechnischen Maßnahmen sowie Kosten Rücksicht genommen. Ein Generationenpark teilt sich in verschiedene Planungspunkte auf.

Zielgruppen
Für alle Zielgruppen sollten Bereiche geschaffen werden:
- Kleinkinderbereich
- Kinder bis Volksschulalter
- Schulkinder
- Jugendliche
- Sportliche und Junggebliebene
- Pensionisten
Erreichbarkeit und Einzugsgebiet
Es ist unser Bestreben, die Erreichbarkeit des Generationenparks mit den bestehenden Fuß- und Radwegsystemen sowie die Anbindung an das vorhandene Verkehrsnetz in der Planung zu berücksichtigen. Auch das Kreuzen bzw. das Abkoppeln der Spielfläche zur Straße wird dabei berücksichtigt.
Vielfalt
Um die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Benützer unserer Generationenparks in ganzheitlicher Sicht zu fördern, bieten unsere Spiel-, Fitness- und Motorikanlagen entsprechend große Freiräume.
Sinnes- und Bewegungsförderung
Die Sinne zur Wahrnehmung der AußenweltRiechen, schmecken, fühlen, hören, sehen werden gefördert und durch verschiedene naturnahe Gestaltungselemente wie Sand, Steine, Erde, Rinde, Holz, Kies sowie Pflanzen in ihren jahreszeitlichen Erscheinungs- und Entwicklungsformen eingebunden.
Die Sinne der SelbstwahrnehmungGleichgewicht, Motorik sowie Koordination werden durch Möglichkeiten zum Laufen, Klettern, Rutschen, Balancieren, Schaukeln und Springen gefördert.

Bewegungsangebote für Jugendliche
Für Jugendliche sollten spezielle Bewegungsangebote wie Beachvolleyball, Freerunning, Soccerbanden (Fußball, Basketball usw.) mit dazugehörigen Qualitäten an Flächen für Aufenthalt z. B. Tischtennis angeboten werden.
Gestaltbarkeit
Gestaltungsangebote mit Sand, Wasser, Lehm, Steinen und Pflanzen bieten vielfältige Erfahrung, entdeckendes Lernen und fördern die Kreativität. Die Möglichkeit den Raum zu gestalten, zu verändern und sich anzueignen sollten neben den üblichen Spielgeräten eröffnet werden.